Digitales
Ich bin ja beim Digitalisieren von Lernumgebungen skeptisch. Sonst bin ich ja ein großer Freund von allem digitalen, aber hier glaube ich, sind traditionelle Methoden am Anfang doch gut für die Grundlagen. Hiermit bin ich wieder etwas ins Schwanken gekommen – insbesondere durch diesen Absatz:
„Zukunftskompetenzen bestehen nicht darin, Dinge auswendig zu lernen und niederzuschreiben“, sagt Grundschullehrerin Cha-Mi Kwon, „sie müssen lernen, selbst aus verschiedenen Quellen zu wählen, was für ihre Aufgabe nützlich ist.“ Koreas Schulsystem betreibt also den Umstieg seines auf Drill und Disziplin fußenden Schulsystems: vom passiven rezeptiven zum aktiven Lernen.